News
Rückblick auf die Saison 2024/25

Vorwort des Präsidenten
Liebe Mitglieder, Fans, Eltern, Sponsoren, Förderer, Spielerinnen und Spieler,
die Saison 2024/25 ist beendet und es ist an der Zeit zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen.
Unser Verein hat in der vergangenen Saison wieder Herausragendes geleistet – sportlich, organisatorisch und menschlich. Dieser Newsletter gibt euch einen Einblick in wesentliches, was uns im SC Bietigheim-Bissingen Steelers e.V. in der vergangenen Saison bewegt hat.
Wir haben zwischenzeitlich über 900 aktive und passive Mitglieder und gehören damit zu den größeren Eissportvereinen in Deutschland. Knapp 400 Spielerinnen und Spieler messen sich auf dem Eis mit Mannschaften aus ganz Deutschland und bei manchen Turnieren sogar aus Europa. Schön zu erleben war der große Zusammenhalt und die sehr gute Zusammenarbeit zwischen dem Verein und dem Profibereich sowie dem Umfeld der Sponsoren, den Förderern, der Stadt, den Fans und den vielen ehrenamtlichen Helfern.
Im Abschnitt „Unsere Jugend“ blicken wir zurück auf eine starke Saison unserer Nachwuchsteams – von der Laufschule bis zur U20. Wir sind stolz auf alle Spielerinnen und Spieler; natürlich ganz besonders auf Talente wie Justin Scheck und unsere U18-Nationalspielerinnen Madalena Seidel und Sarah Bouceka, die eindrucksvoll zeigen, wie stark unser Fundament für die Zukunft ist.
Anschließend bei den „Amateuren, Frauen und im Breitensport“ schauen wir zurück auf viele spannenden Spiele, Erfolge und besondere Momente auf und neben dem Eis.
Die Profimannschaft kämpfte sehr erfolgreich, mit viel Einsatz und Energie in der Oberliga Süd. Die Krönung war nach äußerst spannenden Playoff Serien der Sieg im Finale über sieben Spiele gegen die Hannover Scorpions und die Meisterschaft. Nach nur einem Jahr Abstinenz haben wir den sofortigen Wiederaufstieg in die DEL2 geschafft – immer noch unfassbar und eine Wahnsinnsleistung!
Wir haben definitiv die besten Fans der Liga. Die lautstarke Unterstützung zu Hause, wie auch auswärts und vor allem die äußerst kreativen, aufwendigen Inszenierungen der Fan Clubs sind einzigartig. Das ist ein entscheidender Faktor für unseren Erfolg.
Auch abseits des Spielbetriebs war einiges los: Gelungene Turniere und Vereinsfeste, Highlights wie der Porsche- oder Brockhaus-Cup und die große Feier am 1. Mai zum Saisonabschluss.
Es ist wichtig, dass sich viele Mitglieder aktiv über Arbeitseinsätze einbringen. Ohne diese wichtigen Beiträge wäre der Verein nicht lebensfähig. Das gilt auch für alle Betreuer*innen, Punktrichter*innen, Sprecher*innen und das Bankpersonal bei unseren Spielen. Die kompetente Absicherung des medizinischen Dienstes durch Vereinsmitglieder gehört ebenso dazu – Dank dieses unermüdlichen Einsatzes können wir gleichzeitig einiges an Budget einsparen. Vielen Dank auch an die vielen Eltern, die bei den Heimspielen den Kuchenverkauf und die Verpflegung organisiert haben.
Gerade hier wollen wir dem Verein der Förderer und Freunde des SC Bietigheim-Bissingen Steelers e.V. ein Dankeschön sagen für die großartige Unterstützung und Verköstigung unserer Jugendmannschaften bei Turnieren aber auch den finanziellen Zuwendungen. Darüber hinaus unterstützen Mitglieder des Freundeskreises auch die Arbeit auf der Geschäftsstelle und es werden regelmäßig Spieler der 1. Mannschaft und deren Familien zum gemeinsamen Essen und Beisammensein eingeladen.
Die Trainer und die Geschäftsstelle bilden das Rückgrat unserer Organisation. Ohne die sportliche Expertise der einen und die administrative/koordinative Unterstützung der anderen wäre der Betrieb nicht möglich. Die Steelers beschäftigen allein im Verein und ohne den Profibereich über 20 Angestellte in Voll- oder Teilzeit.
Ein oft unterschätztes, aber zentrales Thema: Ordnung & Sauberkeit rund um unsere Eishallen. Neben der alljährlichen Putzaktion bitten wir alle Aktiven und Gäste in und um unsere Sportanlagen darum stets auf Sauberkeit und nach abendlichem Ende des Trainings-/Spieltriebes darauf zu achten, dass die Türen ordnungsgemäß verschlossen sind. Hier tragen wir im Zusammenspiel mit den Stadtwerken und Betreiber der Eishallen eine gemeinsame Verantwortung. Ein starker Verein lebt auch vom Miteinander außerhalb des Spielbetriebs.
Zum Schluss werfen wir einen Blick in den Sommer: Es geht um das Sommertraining, die ersten Planungen für den Saisonstart 2025/26 und natürlich um ein großes Dankeschön an unsere Sponsoren, insbesondere der Porsche AG mit der Initiative „Turbo für Talente“.
Hervorheben möchten wir auch die Stadtwerke Bietigheim-Bissingen mit ihren Mitarbeitern für die Bereitstellung der Eishallen, sowie alle Unterstützer und die vielen Helferinnen und Helfer, die unseren Verein mit Leben füllen.
Wir wünschen euch viel Freude beim Lesen, Staunen und Mitfiebern – und freuen uns auf die kommenden Monate mit euch!
Sportliche Grüße
Euer Präsident
Unsere Jugend
Die Laufschule, geleitet von unserem langjährigen Trainer und Rekrutierungskoordinator Rudy Tomas sowie seinem Helfer Jiri Kormanik, erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit. Dies hat zu hervorragenden Rekrutierungszahlen geführt, die sich besonders in den U9- und U11-Teams widerspiegeln. Diese Teams können mit starken Kadern aufwarten und bilden somit eine solide Basis für zukünftige Erfolge.
Der nahtlose Übergang in die U7 als Jahrgangsmannschaft und anschließend in die U9 liegt ebenfalls in den Händen von Rudy Tomas und seinem Team. Das U7-Team hat in dieser Saison an 7 Turnieren teilgenommen, während die U9 insgesamt 24 EBW-Turniere und 11 weitere Turnierteilnahmen verzeichnen konnte.
Die Trainer Lukas Fröhlich und Rene Schoofs haben maßgeblich zur positiven Entwicklung unserer U11-Mannschaft beigetragen und sich als starkes Tandem erwiesen. Auch diese Gruppe hat an zahlreichen Turnieren teilgenommen und viele wertvolle Erfahrungen gesammelt.
Die U13 hat in der Hauptrunde gegen die besten bayerischen Mannschaften teilgenommen und einen soliden 8. Platz belegt. Die zweite Mannschaft konnte in Baden-Württemberg in 18 Spielen gut mithalten und wertvolle Erfahrungen sammeln. Timo Riihiranta hat es in kurzer Zeit geschafft, viele neue Impulse zu setzen und das Team weiterzuentwickeln.
Ein kleiner Wermutstropfen ist, dass es uns in der vergangenen Spielzeit mit der U15-Mannschaft nicht gelungen ist, die kurze EBW-Qualifikationsrunde zu überstehen. Das U15-Team hatte die landesübergreifende „Bayernrunde“ nicht erreicht und konnte somit im Anschluss gegen Baden-Württembergische Mannschaften weitere Erfahrungen sammeln.
Unsere U17-Mannschaft hat trotz etlicher Abgänge zur abgelaufenen Saison, mit Bravour den Ligaerhalt in der Division 1 geschafft. Hier zeigt sich die ruhige, aber zielorientierte Handschrift von U17-Cheftrainer Ales Burnik, der es Jahr für Jahr versteht, aus vielen Neuzugängen eine Einheit zu formen, individuelle Verbesserungen zu erzielen und letztendlich als Team im Konzert der Großen mitzuhalten.
Besonders stolz sind wir auf Madalena Seidel, die es in den Kader der U18-Nationalmannschaft geschafft hat und im Januar an der U18-WM DIV1 in Budapest teilnehmen durfte. Auch Sarah Bouceka ist weiterhin Teil des erweiterten Kaders und vertritt damit ebenso die Farben der Steelers auf internationaler Ebene.
In der bundesweiten U20 Deutschen Nachwuchs Liga haben wir den Ligaerhalt in der Division 1 nach dem Aufstieg in der Vorsaison erfolgreich gesichert. In der Hauptrunde konnten wir zwei etablierte Teams hinter uns lassen, was die positive Entwicklung des gesamten Teams unterstreicht. Es ist uns gelungen, einen weiteren Schritt nach vorne zu machen, um uns dauerhaft im Spitzenfeld des deutschen Eishockey-Nachwuchses zu etablieren.
Besonders hervorzuheben sind die Entwicklungen unserer Eigengewächse Justin Scheck und seines Sturmpartners Ratislav Judin. Beide haben in den letzten Jahren entscheidend zum Erfolg des Teams beigetragen und die positive Entwicklung maßgeblich mitgestaltet. Sie haben sich im U20-Team zu Führungsspielern entwickelt und viel Verantwortung übernommen. Individuell schreitet die Entwicklung beider Spieler in die richtige Richtung. Jeder von ihnen bringt auf seine eigene Art Talent und zahlreiche Eigenschaften mit, die es ihnen ermöglichen, den Sprung in den Herrenbereich zu schaffen.
Wie in den letzten Saisons wurde von PORSCHE – unser Kooperationspartner der Jugend – drei Auszeichnungen vergeben. Diese erhielten Pascal Widmann für die beste sportliche Leistung, Konrad Knot für die beste schulische Leistung und Niklas Pintur für das beste soziale Engagement. Hiermit setzt PORSCHE bei uns, wie auch bei anderen ausgewählten Vereinen, mit herausragender Jugendarbeit, ein Zeichen dafür, dass diese nicht nur auf das Sportliche ausgerichtet ist, sondern die jungen Sportlerinnen und Sportler sich ganzheitlich entwickeln müssen.
Amateure, Frauen und Breitensport
Die Amateure sind seit mehr als 25 Jahren fester Bestandteil des Vereins. Im letzten Jahr gab es einen großen Umbruch im Spielbetrieb – erstmals waren alle Vereine in einer gemeinsamen Liga am Start. Diese Liga hat inzwischen einen hohen Leistungsstandard entwickelt. Fast alle Vereine der leistungsstarken Gruppe (8 Mannschaften) versuchen mit einigen bezahlten Spielern das eigene Niveau zu erhöhen. Coach Marco Windisch versuchte alles, um mit seinem Team von ausschließlichen Amateuren mitzuhalten. Auch wenn diese Saison viele Spieler mit Verletzungen ausgefallen sind, unterlag man im Viertelfinale der Playoffs dem späteren Sieger Hügelsheim Rhinos denkbar knapp. Die neue Saison wird wieder in einer geteilten Liga gespielt – wir werden uns in der Baden-Württemberg-Liga mit den besten 7 Teams messen. Unser Team hat das Potenzial den letztjährigen Finalisten und auch allen anderen Paroli zu bieten.
Ein weiterer Baustein im Breitensport sind die drei Mannschaften im Bereich „Steelers Hobby“. Diese Mannschaften nehmen am Neckar-Fils-Spielbetrieb teil. Im Hobby-Bereich trainieren inzwischen über 200 Eishockeyspieler*innen – alle sind mit viel Engagement sowohl auf dem Eis als auch als Helfer neben dem Eis dabei. Erfreulicherweise gibt es inzwischen auch viele Frauen und Mädchen, die sich den Hobby-Teams angeschlossen haben. Für den minderjährigen Hobby-Nachwuchs gibt es eine separate Mannschaft die mit viel Einsatz und Herzblut von Ralph Dieckman trainiert wird. Die meisten neuen Mitglieder der Frauenmannschaft haben die Grundkenntnisse des Eishockeys bei Ralph erlernt.
Dieser Nachwuchs ist sehr wichtig für den Coach der Frauenmannschaft, Ken Filbey. Seit mehreren Jahren ist unsere Frauenmannschaft Teil des bayrischen Ligenspielbetriebs. In der letzten Saison waren 15 Mannschaften am Start, die in drei Gruppen spielten. Aufgrund der vielen neuen Spielerinnen im Team ging es für Coach Ken Filbey primär darum, die Mannschaft zu stabilisieren und für die kommenden Jahre neu aufzubauen. Dies ist ihm sehr gut gelungen, auch wenn nur der vorletzte Platz im Gesamtklassement erreicht wurde. Sein Team kann für die neue Saison mit viel Selbstvertrauen auf der gezeigten Leistung aufbauen.
Unsere STEELERS Profis
Was für eine Saison! Unsere Mannschaft hat mit großem Einsatz und Zusammenhalt eine beeindruckende Hauptrunde gespielt, sich souverän durch die Playoffs gekämpft und im Finale gegen die Hannover Scorpions die Meisterschaft geholt. Damit ist der direkte Wiederaufstieg in die DEL2 perfekt – ein riesiger Erfolg für das gesamte Team und den Verein.
Dieser Weg zurück in die zweithöchste Spielklasse war nur möglich dank der leidenschaftlichen Arbeit unserer Spieler, Trainer und Betreuer – und durch die großartige Unterstützung unserer Ehrenamtlichen, Sponsoren, Partner und Fans. Euch allen gilt unser aufrichtiger Dank!
Der Blick richtet sich nun nach vorn: Die Planungen für die Saison 2025/26 laufen bereits auf Hochtouren. Über 1.000 Dauerkarten sind schon verkauft – ein starkes Zeichen! Über unsere Medien Kanäle halten wir euch regelmäßig zu Neuzugängen, Testspielen und weiteren Entwicklungen auf dem Laufenden.
Wir freuen uns auf eine spannende neue Saison in der DEL2 – mit euch an unserer Seite!
Turniere und Vereinsaktivitäten
Neben dem Spielbetrieb gab es in dieser Saison viele wichtige und besondere Veranstaltungen, die unser Vereinsleben lebendig und vielfältig machen. So standen unter anderem die Blutspende-Aktion, der Pferdemarkt mit unserem Steelers-Stand, dem Umzug und der Vorstellung der ersten Mannschaft sowie der Hans-Brockhaus-Cup der U9 auf dem Programm.
Auch der Fan-Cup zeigte eindrucksvoll, wie stark der Zusammenhalt unserer Fans ist – mit viel Sport, Spaß und Gemeinschaftsgefühl, die den Verein zusätzlich bereichern.
Kurz darauf folgte ein weiteres sportliches Highlight: Der 2. Porsche Eishockey Cup der U13 lockte acht Teams aus Deutschland und der Schweiz in die EgeTrans Arena. Bei spannenden Spielen standen Einsatz, Fairness und Teamgeist im Vordergrund. Unser besonderer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern sowie unserem Partner Porsche, der das Turnier im Rahmen von „Turbo für Talente“ ermöglicht hat.
Unmittelbar im Anschluss daran, am 1. Mai, feierten wir mit der Meisterfeier den Aufstieg unserer Profimannschaft in die DEL2 – ein emotionaler und verdienter Höhepunkt, der eine erfolgreiche Saison würdig abschloss.
Auch in den kommenden Monaten sind weitere Aktionen geplant: Am 12. Juli packen alle Mannschaften bei der großen Putzete & dem Sommerfeschtle mit an, um die EgeTrans Arena und das Außengelände auf Vordermann zu bringen. Damit setzen wir ein sichtbares Zeichen der Wertschätzung für die Stadt Bietigheim-Bissingen und die Nutzung unserer Heimstätte.
Parallel dazu findet die „Porsche Hand in Hand-Aktion“ mit den Teams der U9 und U11 statt. Gemeinsam gestalten die Kinder ein großes Insektenhotel, das anschließend sichtbar vor der Arena aufgebaut wird. So lernen die jüngsten Spieler nicht nur, im Team zu arbeiten, sondern übernehmen Verantwortung für ihre Umwelt. Ein Projekt mit nachhaltigem Mehrwert – für die Natur, den Verein und das Bewusstsein der Kinder. Auch hier danken wir Porsche herzlich für die Unterstützung.
Abschließend möchten wir allen Mitgliedern danken, die durch ihr Engagement bei Turnieren, Festen und Veranstaltungen dafür sorgen, dass unser Vereinsleben lebendig bleibt. Ihr seid das Herz unserer Gemeinschaft.
Trainer und Geschäftsstelle
Wir freuen uns mit Emma Krause seit März eine neue Mitarbeiterin auf der Geschäftsstelle begrüßen zu dürfen, die maßgeblich die Koordination der Aktivitäten im Verein, aber auch den Profibereich unterstützt.
Unser langjähriger „Head Coach“ und sportlicher Leiter Rupert Meister verantwortet nicht nur das DNL-Team der U20, sondern insbesondere die sportliche Entwicklung und Abstimmung über alle Altersklassen. In dieser tragenden Rolle führt und entwickelt er auch unsere Trainer.
Unsere neuen Trainer zu Beginn der Saison 2024/25 – Timo Riihiranta (U13-Team und Skills Coach), Steve Pepin (U15), Cedric Riedl (Assistent im Bereich U13 und U20) sowie Torhütertrainer Nils Velm – haben sich nahtlos in das bestehende Trainerteam eingefügt. Gemeinsam mit Rudy Tomas (U9), Lukas Fröhlich und Rene Schoofs (U11) sowie Ales Burnik (U17) haben sie hervorragende Arbeit geleistet. Mit ihrer Expertise tragen sie alle täglich dazu bei, dass das Fundament der Steelers nachhaltig gestärkt wird und für die kommende Saison 2025/26 steht in der U15 ein Trainerwechsel an: Ab sofort übernimmt Jakob Vostarek die Verantwortung für das Team. Wir bedanken uns herzlich bei Steve Pepin für seine engagierte Arbeit und die vielen Impulse, die er in den vergangenen Monaten eingebracht hat. Gleichzeitig freuen wir uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Jakob und sind überzeugt, dass er mit neuen Ideen und viel Fachwissen positiven Einfluss auf die Entwicklung der Mannschaft haben wird.
An der Stelle möchten wir allen beteiligten Voll- und Teilzeit Trainern, Helfern und Betreuern unseren ausdrücklichen Dank aussprechen.
Schlusswort und Ausblick in den Sommer
Hinter uns liegt eine ereignisreiche Saison – mit großen sportlichen Momenten, vielen engagierten Menschen hinter den Kulissen und einem Vereinsleben, das wieder einmal gezeigt hat, wie stark wir als Gemeinschaft sind.
Ein besonderer Dank gilt allen, die in diesem Newsletter mitgewirkt haben und Einblicke in ihre Bereiche gegeben haben – von der Laufschule bis zur Geschäftsstelle. Vor allem aber geht unser Dank an die vielen Helferinnen und Helfer, ohne deren Einsatz unser Verein in dieser Form nicht funktionieren würde.
Egal ob bei Turnieren, Heimspieltagen, als Trainerinnen, Betreuerinnen oder beim Kuchenverkauf – ihr macht den Unterschied!
Auch finanziell blicken wir auf eine solide Saison zurück. Durch verantwortungsvolles Haushalten und verlässliche Partner konnten wir ein ausgeglichenes Ergebnis erzielen. Die Förderung durch die Stadt Bietigheim-Bissingen und die Porsche AG – insbesondere durch die Initiative „Turbo für Talente“ – ist dabei ein bedeutender Baustein. Sie kommt direkt unseren Kindern und Jugendlichen zugute und ermöglicht gezielte Nachwuchsförderung und wichtige Investitionen in die Vereinsarbeit.
Das Sommertraining ist bereits gestartet und unsere Teams bereiten sich mit viel Energie und Motivation auf die neue Saison vor. Wir freuen uns schon jetzt darauf, zur Saison 2025/26 wieder rund 400 aktive Sportlerinnen und Sportler auf dem Eis zu sehen.
Unser Ziel bleibt klar: Möglichst viele Kinder und Jugendliche für den Eishockeysport zu begeistern, den Breitensport zu stärken und im Leistungssport weiter erfolgreich zu sein.
Wir wünschen euch allen einen großartigen Sommer – bleibt gesund und aktiv – und wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen in der Saison 2025/26!
Sportliche Grüße Euer
Vorstand, Jugendleitung, sportliche Leitung und Steelers Geschäftsstelle